Willkommen.
Essen | Mülheim | Bochum
Das Gefäßzentrum Rhein-Ruhr mit seinen Standorten Essen, Mülheim und Bochum ist seit der Gründung 1991 ein Ort der Kontinuierlichen, interdisziplinären zusammenarbeit der verschiedenen Fachärzte in der Gefäßmedizin.
Das bringt für Sie als Patientin und Patient einen entscheidenden Vorteil: einen individuellen, und, sofern nötig, unmittelbaren, fachübergreifenden Behandlungsplan sowie eine kontinuierliche Betreuung durch den Facharzt oder die Fachärztin Ihres Vertrauens – in Ihrer Praxis vor Ort, ggf. auch im Rahmen der ambulanten oder auch stationären Operation.
Wir konzentrieren uns nicht nur auf die Linderung akuter Beschwerden, sondern erkunden gewissenhaft die Ursachen der Erkrankungen und zeigen Ihnen Wege zur nachhaltigen Besserung auf. So können wir unseren Patienten auf lange Sicht helfen.
Spektrum.
Das wichtigste in Kürze
Die Medizin spezialisiert sich immer mehr und immer schneller, dies in allen Fachbereichen. Was bedeutet, dass es für den einzelnen Facharzt immer schwieriger wird, selbst das gesamte Spektrum (s)eines Fachgebietes mit allen Randbereichen sicher zu beherrschen. Genau so verhält es sich es auch im Bereich der Gefäßmedizin.
Kann man von einem Gefäßchirurgen allen Ernstes verlangen, die bestgeeignete medikamentöse Therapie bei einer genetisch bedingten, komplexen Fettstoffwechselstörung „aus dem Ärmel zu schütteln“? Oder von einem Angiologen erwarten, dass er die mengenmäßigen Grenzen der Möglichkeiten bei einer medizinisch indizierten Fettabsaugung ohne Probleme benennen kann? Oder eine Beratung von einer Phlebologin, wenn es um das optimale Vorgehen bei einem Aorteaneurysma geht? Nein, sicher nicht! Und das ist den Kollegen auch überhaupt nicht vorzuwerfen, weil, wie gesagt, die Differenzierung des Wissen in und um die verschiedenen Spezialitäten eines Fachbereichs immer größer wird.
Was bedeutet, dass Sie als Patienten, sofern alles richtig läuft, im Zweifelsfall sicherheitshalber von einem Facharzt zum nächsten überwiesen werden müssten. Damit ist klar, welchen (Zeit)Aufwand eine solche, umfassende Diagnostik und oder Therapie ggf. bedeutet.
Bei Gefäßkrankheiten Rhein-Ruhr dagegen verhält sich das alles anders. Von A bis Z, wie z.B. „Aortenaneurysma bis Zusammenballung (lateinisch Coagulatio) oder Alpha bis Omega, wie „Arteriosklerose bis Orale Antikoagulation“ finden Sie alle dazu notwendigen Spezialisten in einem – unserem Team. Und, die Spezialisten sprechen sogar mit einander. Als Konsequenz werden Sie, sofern nötig, kurzfristig intern weitergeleitet oder sogar unmittelbar dem entsprechenden Kollegen / der Kollegin vorgestellt. Dies spart nicht nur Zeit, sondern vor allem Nerven.
Sie werden es zu schätzen wissen, wie alle 155.000 Patienten vor Ihnen.
WICHTIG.
INFOS ZUM CORONAVIRUS!
Liebe Patientinnen und Patienten,
es kommt wie es kommen musste: das Coronavirus wird an Deutschland nicht spurlos vorbeigehen. Aus diesem Grund haben wir ab heute einige Verhaltensregeln für unsere Mitarbeiter, Ärzte und auch Sie erarbeitet.
Wenn Sie bitte folgende Punkte beachten:
Sollten Sie bereits Husten oder Fieber haben, sagen Sie den Termin bitte bei uns ab und vereinbaren einen neuen.
Sobald sie auf unserer Etage kommen, bitten wir Sie, unsere Desinfektionsmittelspender zu benutzen, und Ihre Hände zwei Minuten zu desinfizieren.
Auf Händeschütteln, auch wenn in unserem Kulturkreis nicht wegzudenken, wird von allen bei uns aus hygienischen Gründen verzichtet.
Alle die, die ihnen näher komen (müssen) zum Beispiel bei einer körperlichen Untersuchung, werden einen Mundschutz tragen. Diesen werden wir in einem solchen Fall auch Ihnen anbieten.
Und noch ein Tipp für Sie persönlich: versuchen Sie, sich mäßig, zum Beispiel alle 2 Stunden die Hände intensiv zu waschen, und auch zu desinfizieren, tragen Sie draußen, wenn Sie zum Beispiel im Supermarkt sind, Einmal-Handschuhe, und versuchen sie letztlich, 2m Abstand zu ihrem gegenüber zu halten.
Das alles bringt keine 100-prozentige Sicherheit, aber einen deutlichen Zuwachs. Lesen Sie hier alle wichtigen Patienteninfos …
Besten Dank,
Ihr Team von Gefäßkrankheiten Rhein-Ruhr