Willkommen.
Essen | Mülheim | Bochum
Das Gefäßzentrum Rhein-Ruhr mit seinen Standorten Essen, Mülheim und Bochum ist seit der Gründung 1991 ein Ort der Kontinuierlichen, interdisziplinären zusammenarbeit der verschiedenen Fachärzte in der Gefäßmedizin.
Das bringt für Sie als Patientin und Patient einen entscheidenden Vorteil: einen individuellen, und, sofern nötig, unmittelbaren, fachübergreifenden Behandlungsplan sowie eine kontinuierliche Betreuung durch den Facharzt oder die Fachärztin Ihres Vertrauens – in Ihrer Praxis vor Ort, ggf. auch im Rahmen der ambulanten oder auch stationären Operation.
Wir konzentrieren uns nicht nur auf die Linderung akuter Beschwerden, sondern erkunden gewissenhaft die Ursachen der Erkrankungen und zeigen Ihnen Wege zur nachhaltigen Besserung auf. So können wir unseren Patienten auf lange Sicht helfen.
Spektrum.
Das wichtigste in Kürze
Die Medizin spezialisiert sich immer mehr und immer schneller, dies in allen Fachbereichen. Was bedeutet, dass es für den einzelnen Facharzt immer schwieriger wird, selbst das gesamte Spektrum (s)eines Fachgebietes mit allen Randbereichen sicher zu beherrschen. Genau so verhält es sich es auch im Bereich der Gefäßmedizin.
Kann man von einem Gefäßchirurgen allen Ernstes verlangen, die bestgeeignete medikamentöse Therapie bei einer genetisch bedingten, komplexen Fettstoffwechselstörung „aus dem Ärmel zu schütteln“? Oder von einem Angiologen erwarten, dass er die mengenmäßigen Grenzen der Möglichkeiten bei einer medizinisch indizierten Fettabsaugung ohne Probleme benennen kann? Oder eine Beratung von einer Phlebologin, wenn es um das optimale Vorgehen bei einem Aorteaneurysma geht? Nein, sicher nicht! Und das ist den Kollegen auch überhaupt nicht vorzuwerfen, weil, wie gesagt, die Differenzierung des Wissen in und um die verschiedenen Spezialitäten eines Fachbereichs immer größer wird.
Was bedeutet, dass Sie als Patienten, sofern alles richtig läuft, im Zweifelsfall sicherheitshalber von einem Facharzt zum nächsten überwiesen werden müssten. Damit ist klar, welchen (Zeit)Aufwand eine solche, umfassende Diagnostik und oder Therapie ggf. bedeutet.
Bei Gefäßkrankheiten Rhein-Ruhr dagegen verhält sich das alles anders. Von A bis Z, wie z.B. „Aortenaneurysma bis Zusammenballung (lateinisch Coagulatio) oder Alpha bis Omega, wie „Arteriosklerose bis Orale Antikoagulation“ finden Sie alle dazu notwendigen Spezialisten in einem – unserem Team. Und, die Spezialisten sprechen sogar mit einander. Als Konsequenz werden Sie, sofern nötig, kurzfristig intern weitergeleitet oder sogar unmittelbar dem entsprechenden Kollegen / der Kollegin vorgestellt. Dies spart nicht nur Zeit, sondern vor allem Nerven.
Sie werden es zu schätzen wissen, wie alle 155.000 Patienten vor Ihnen.
WICHTIG.
Wir suchen neues Personal!
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Homepage! Es ist uns wichtig, Sie gut zu informieren und Ihnen immer eine gute medizinische Betreuung zu bieten. Um dies weiterhin zu gewähreisten, benötigen wir aktuell für den nicht–ärztlichen Bereich unseres großen Teams weitere Verstärkung. Zur Zeit ist gutes Personal leider nicht leicht zu finden.
Daher bitten wir SIE heute um Ihre Mithilfe: Kennen Sie eine engagierte Frau oder einen engagierten Mann, die oder der uns als Auszubildende/r oder als Arzthelferin/Arzthelfer (MTA) in einem vielfältigen und zukunftsicheren Arbeitsbereich der Gefäßmedizin unterstützen möchte? Dann bitten Sie diese Person gerne um eine Kontaktaufnahme mit uns. Wir würden uns freuen, eine freundliche Bewerberin oder einen freundlichen Bewerber kennen zu lernen.
Herzlichen Dank,
Ihr Team von Gefäßkrankheiten Rhein-Ruhr